

Kryo leitet sich vom altgriechischen kryos ,,Frost, Eis" ab. Als Kryotherapie bezeichnet man den gezielten Einsatz von Kälte, um einen therapeutischen Effekt zu erzielen.
Umfangreiche klinische Studien belegen, dass die Ganzkörper-Kältetherapie in der Kältekammer bei -110°C für die Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen eine wesentliche Bereicherung des therapeutischen Angebots darstellt.
Wir setzen das moderne 3-Stufen-Kammersystem ,,icelab -110°" der Firma Zimmer MedizinSysteme GmbH als Kältekammer ein. Die große Hauptkammer misst ca. 2 x 2 Meter. In den beiden Vorkammern herrschen Temperaturen von -10°C und -60°C, in der Hauptkammer -110°C. Dies ist für die Ganzkörper-Kältetherapie ideal.
In der Kältekammer herrscht ein Klima, das nirgends sonst zu finden ist. Bei einer Temperatur von -110°C enthält die Luft keine Feuchtigkeit mehr. Zudem strömt keine Luft mehr. Die extreme Kälte wird vom Anwender gar nicht als solche wahrgenommen. Die beiden Vorkammern, durch die man ohne langen Aufenthalt gelangt, dienen der Temperaturstabilisierung und der Vermeidung von stärkerer Nebelbildung in der Hauptkammer.
Für eine Kältetherapie müssen Sie generell fit und gesund sein. Sie sollten weder an einer Erkältung oder einem grippalen Infekt leiden, noch auf Kälte überempfindlich reagieren.
Außerdem schließen bestimme Herz- und Lungenerkrankungen sowie Entzündungen der Venen und Arterien die Benutzung der Kältekammer aus.
Vor dem ersten Termin besprechen wir mit Ihnen, ob eine Kältetherapie für Sie möglich ist. Dazu füllen wir gemeinsam einen Anamnesebogen aus.
Anschließend können Sie sich auf ein erstes Kälteerlebnis bei -110°C freuen.
Die Nutzung unserer Kältekammer ist mit bis zu 4 Personen gleichzeitig möglich.
Die Kältekammer kann zu den vorgegebenen Zeiten über ein Kältekammer-Abo, eine Punktekarte oder als Einzelzutritt besucht werden.
Für eine Nutzung der Kältekammer außerhalb der vorgegebenen Zeiten sind Preis und Buchung auf Anfrage.