• Öffnungszeiten
  • Kontakt
  • Wir für euch
    • Philosophie
    • Team
    • Ausstattung
    • Soziales Engagement
    • Partnerfirmen
  • Training & Kurse
    • Muskelaufbau
    • Kardio- & Freihantelbereich
    • EMS
    • Gruppenkurse
  • Kältetherapie
  • Schwimmkurse
  • Ernährung
    • Ernährungsberatung
    • Training
  • Zusatzangebote
    • Fußpflege
    • Wellnessmassagen
  • Tarife
  • News
  • Kunstgalerie

Kältetherapie

Kälte als natürliches Heilverfahren

Kryo leitet sich vom altgriechischen kryos ,,Frost, Eis" ab. Als Kryotherapie bezeichnet man den gezielten Einsatz von Kälte, um einen therapeutischen Effekt zu erzielen.

Umfangreiche klinische Studien belegen, dass die Ganzkörper-Kältetherapie in der Kältekammer bei -110°C für die Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen eine wesentliche Bereicherung des therapeutischen Angebots darstellt.

 

Die Kältekammer

Wir setzen das moderne 3-Stufen-Kammersystem ,,icelab -110°" der Firma Zimmer MedizinSysteme GmbH als Kältekammer ein. Die große Hauptkammer misst ca. 2 x 2 Meter. In den beiden Vorkammern herrschen Temperaturen von -10°C und -60°C, in der Hauptkammer -110°C. Dies ist für die Ganzkörper-Kältetherapie ideal.

In der Kältekammer herrscht ein Klima, das nirgends sonst zu finden ist. Bei einer Temperatur von -110°C enthält die Luft keine Feuchtigkeit mehr. Zudem strömt keine Luft mehr. Die extreme Kälte wird vom Anwender gar nicht als solche wahrgenommen. Die beiden Vorkammern, durch die man ohne langen Aufenthalt gelangt, dienen der Temperaturstabilisierung und der Vermeidung von stärkerer Nebelbildung in der Hauptkammer.

 

Die Ganzkörper-Kältetherapie empfiehlt sich bei folgenden Erkrankungen:

  • immunvermittelte entzündliche Erkrankungen (Rheumatoide Arthritis, Morbus Bechterew, Schuppenflechte, Multiple Sklerose)
  • Arthrosen / Wirbelsäulensyndrome
  • chronische Schmerzen
  • atopische Erkrankungen (z.B. Neurodermitis)
  • Schlafstörungen und Migräne
  • primäre hypotone Kreislaufregulationsstörungen (niedriger Blutdruck)

 

Voraussetzungen

Für eine Kältetherapie müssen Sie generell fit und gesund sein. Sie sollten weder an einer Erkältung oder einem grippalen Infekt leiden, noch auf Kälte überempfindlich reagieren.

Außerdem schließen bestimme Herz- und Lungenerkrankungen sowie Entzündungen der Venen und Arterien die Benutzung der Kältekammer aus.

Vor dem ersten Termin besprechen wir mit Ihnen, ob eine Kältetherapie für Sie möglich ist. Dazu füllen wir gemeinsam einen Anamnesebogen aus.

Anschließend können Sie sich auf ein erstes kostenloses Kälteerlebnis bei -110°C freuen.

 

Die Vorteile der Kältetherapie bei regelmäßiger Anwendung

  • Verbesserung der Leistungsfähigkeit und schnellere Regeneration der Muskulatur
  • Schmerzlinderung und Entzündungshemmung
  • Funktionsverbesserung der Gelenke
  • Höhere Sauerstoff- und damit Nährstoffversorgung für Organe und Gewebe
  • Verbesserung der Durchblutung, Ökonomisierung des Muskelstoffwechsels, Optimierung der Nervenfunktion
  • Stärkung der Abwehrkräfte
  • Linderung bei Stresssymptomen
  • Verbesserung von Schlafstörungen und Migräne
  • Verbessertes Hautbild, Hautstraffung und Reduktion von Cellulite

 

Die Kältetherapie im Aktiva-Angebot

Die Nutzung unserer Kältekammer ist mit bis zu 4 Personen gleichzeitig möglich.

Wird die Kältekammer in den von Aktiva vorgegebenen Zeiten besucht, kostet dies 4 Aktiva-Punkte pro Person.

Für eine Nutzung der Kältekammer außerhalb der vorgegebenen Zeiten sind Preis und Buchung auf Anfrage.

 

  • Home
  • Impressum
  • Privacy
  • Sitemap
©2015 Aktiva - Fit s.a.
  • Mein Ziel
  • News
  • Leistungen & Tarife
  • Gruppenkurse
  • Öffnungszeiten
  • Kontakt

Fitness

Luxembourg

Wellness

Yoga

Pilates

Kosmetik

Gesundheit

Ernährung